Werbung

Nachricht vom 25.02.2018    

Nach angeblich bestandener MPU besoffen gefahren

Am Samstag, den 24. Februar, kam es um 20:27 Uhr auf der B414, Höhe Norken, zu einer Verkehrsunfallflucht durch einen alkoholisierten PKW-Fahrer. Der wurde gestellt und er gab gegenüber der Polizei an, dass er momentan keinen Führerschein vorzeigen könne, den bekomme er am kommenden Montag nach angeblich bestandener MPU zurück.

Symbolfoto

Norken. Der 52-jährige PKW-Fahrer befuhr die B414 aus Hachenburg kommen in Fahrtrichtung Norken. Als er im zweispurigen Bereich ein Fahrzeug überholen wollte, kam er auf Grund seines alkoholisierten Zustandes von dem linken der beiden Fahrstreifen ab und prallte mit der Fahrerseite seines PKW gegen die Fahrerseite eines entgegenkommenden PKW.

Der Unfallverursacher flüchtete daraufhin vom Unfallort, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern oder seine Personalien zu hinterlassen. Auf dem Weg nach Norken verlor er seinen linken Vorderreifen, den er sich beim vorherigen Zusammenstoß beschädigt hatte. Eine Anwohnerin bemerkte das auf der Felge fahrende und Funken sprühende Fahrzeug, welches schließlich hinter der Sporthalle in Norken geparkt wurde, wo es wenig später von den alarmierten Beamten kontrolliert wurde.



Ein Atemalkoholtest ergab 1,49 Promille. Der Beschuldigte war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis; diese hatte er bereits vor zwei Jahren auf Grund einer Trunkenheitsfahrt entzogen bekommen. Laut eigenen Angaben, sollte er diese nach bestandener medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) am Montag zurückerhalten. Nach dieser erneuten Trunkenheitsfahrt, Verkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht dürfte daraus nun vorerst nichts werden.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Zu hohe Geschwindigkeit in Kombination mit Alkohol im Blut führten in Niederelbert zu einem Unfall, bei ...

Randalierer und Schilderdiebe

In Siershahn wurde die Polizei zu einer Gaststätte gerufen, weil mehrere Personen randalierten, die Einrichtung ...

AB In Deine Zukunft – Chancen in der Region entdecken

Bereits zum fünften Mal bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) mit der ...

Dual Studierende schließen ersten Teil ihrer Doppelqualifikation ab

Die erste Hürde ist genommen: 31 dual Studierende haben in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz ...

„Wenn der Schuh drückt“ – moderne Konzepte der Fußchirurgie

Orthopädie aktuell: Dr. Christian Barnikel referiert über die Therapiemöglichkeiten bei Schmerzen und ...

Saubere Luft trotz Öfen und Kamine

Verbraucher, die ihre vier Wände mit einem Kachelofen oder einem Kamin beheizen, müssen seit dem 1. Januar ...

Werbung